Orthopädische Fachpraxis und Praxisklinik

Dr. med. Ramon Handro

Facharzt für Orthopädie - Rheumatologie - Chirotherapie

Ambulante und stationäre Operationen

Lessingstr. 3, Gera

Leistungen Diagnose - Therapie - Orthopädie - Chirurgie

Nicht jeder Mediziner
ist ein Arzt,
aber jeder Arzt
ein Mediziner.

Handchirurgie

Bei Erkrankungen der Hand haben wir uns auf Nerveneinengungen, entzündliche Sehnen- und Sehnenscheidenerkrankungen sowie Gelenkverschleiß spezialisiert.

Das häufig auftretende Nervenengpasssyndrom (Karpaltunnelsyndrom) wird bei uns durch eine spezielle endoskopische Operationsmethode mit kleinem Hautschnitt im Handgelenksbereich behandelt. Nur in seltenen Ausnahmefällen ist eine Operation mit großem Hohlhandschnitt notwendig.

Weiterlesen ...

Fußchirurgie

Eine der häufigsten schmerzhaften Erkrankung des Fußes stellt die Verformung und Fehlstellung der Zehen dar. Hier haben wir uns auf den Ballenfuß bzw. Frostballen (Hallux valgus) sowie die Hammer- und Krallenzehe spezialisiert. Der Schweregrad kann unterschiedlich ausgeprägt sein, so dass nicht jeder Ballenfuß mit der gleichen Operationsmethode behandelt wird. Nachdem eine konservative Therapie mit Einlagenversorgung, Fußgymnastik und anderen orthopädischen Hilfsmitteln kein schmerzfreies Gehen ermöglicht, nehmen wir die für Sie individuelle notwendige Operation vor.

Weiterlesen ...

Gelenkchirurgie

Bei der operativen Behandlung von Gelenkerkrankungen unterscheidet man die operative Eröffnung eines Gelenkes über einen großen Hautschnitt (klassische Arthrotomie) und die minimal-invasive Eröffnung durch kleine Hautschnitte (Arthroskopie).

Bei einer Vielzahl von Erkrankungen ist auch noch heute die Eröffnung des Gelenkes notwendig und führt zu einem sicheren Ergebnis. Wir führen diese Operationsmethode vorwiegend bei Sehnen- und Muskelabrissen im Schulter- und Sprunggelenkbereich durch.

Weiterlesen ...

Arthroskopie, Knie- und Schultereingriffe

Knie- und Schultergelenkerkrankungen behandeln wir vorwiegend mit minimalinvasiven operativen Eingriffen. Neben Meniskus-, Knorpel- und Kreuzbandverletzungen haben wir uns auf Risse der schulterstabilisierenden Sehnenplatte, der sogenannten Rotatorenmanschette, spezialisiert. Nur in Ausnahmefällen ist ein offener Eingriff notwendig.

 

Gelenkersatz

Bei schwerer schmerzhafter Verformung und Fehlstellung der Hüft- und Kniegelenke werden seit Jahrzehnten künstliche Gelenke eingesetzt. Hier gibt es die Möglichkeit eines Halb- und Vollgelenkes, welches teil-/vollzementiert oder zementlos eingesetzt wird.

Wir führen die Implantation von künstlichen Hüft- und Kniegelenken in Kooperation mit einem Krankenhaus durch. Welches künstliche Gelenk bei Ihrem Gelenkverschleiß notwendig ist, wird im ärztlichen Aufklärungsgespräch in der Praxis erläutert.

Nach der Operation bleiben Sie in regelmäßiger Nachkontrolle.

Kleine Chirurgie

Ein seit Jahrzehnten bekanntes Behandlungsgebiet bei ambulanten Operationen ist die so genannte Kleine Chirurgie. Sie beinhaltet die Durchführung von kleinen operativen Eingriffen unter örtlicher Betäubung der Finger und Zehen oder lokaler Umspritzung des zu operierenden Körperteils mit Betäubungsmitteln.

In der Regel handelt es sich um kleine Weichteilgeschwülste, schmerzhafte Knochenvorsprünge und Muttermale. Darüber hinaus können eingewachsene Zehennägel und kleine frische Verletzungen versorgt werden.

Anmeldung Termin Sprechzeiten

Anmeldung/Termin Sprechzeiten

Mo 09:00 - 17:00 Uhr
Di 14:00 - 16:00 Uhr
Mi 08:00 - 13:00 Uhr
Do 08:00 - 12:00 / 14:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 14:00 Uhr
(nur nach Vereinbarung)
Fachpraxis Lessingstr. 3 - Schwester Yvonne

Fachpraxis
Lessingstr. 3

Schwester Yvonne

Tel: 0365 43000460
Fax: 0365 4300048

Praxisklinik Lessingstr. 2a - Schwester Ivonne

Praxisklinik
Lessingstr. 2a

Schwester Ivonne

Tel: 0365 43000462
Fax: 0365 4300048

Managementassistentin Fr. Winter

Management-assistentin

Managementassistentin

Frau Cornelia Winter

Tel: 0365 43000461
Fax: 0365 4300048